Koordination Vollzeitpflegefamilien
- Was ist das? -
Pflegefamilien als Hilfe zur Erziehung ist eine zeitlich befristete Erziehungshilfe-maßnahme oder eine auf Dauer angelegte Lebensform für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in den Herkunftsfamilien bleiben können.
Der Kreis Euskirchen hat den „Pflegekinderdienst“- an den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) delegiert.
- Gewinnung und Auswahl von Bereitschaftspflegeeltern / Vollzeitpflegeeltern
- Schulung der Pflegeelternbewerber/innen
- Schulung Verwandtenpflege/Netzwerkpflege
- Vermittlung in Vollzeitpflegefamilien
- Beratung und Begleitung der Pflegefamilien nach Unterbringung eines Kindes
- Beratung und Begleitung für Pflegefamilien in Krisen
- Begleitung von Besuchskontakten zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Elternabenden
Antje Olbricht
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 -15 oder Diensthandy: 0157-38234908
E-Mail: antje.olbricht@dksb-eu.de
Hildegard Bitter
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 14 oder Diensthandy: 0157-34874380
E-Mail: h.bitter@dksb-eu.de
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 24 oder Diensthandy: 0157-34874021
E-Mail: sabine.friederichs@dksb-eu.de
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 37 oder Diensthandy: 0157-34874023
E-Mail: anna.esser@dksb-eu.de
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 27 oder Diensthandy: 0157-36535308
E-Mail: thomas.kuehn@dksb-eu.de
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 32 oder Diensthandy: 0157-34874018
E-Mail: anne.mathar@dksb-eu.de
Fachberatung
Telefon: 02251 – 81310 - 21 oder Diensthandy: 0157-34874025
E-Mail: eva-maria.muellenborn@dksb-eu.de
Jessica Poth
Fachberatung
Telefon: 02251 - 81310 - 17 oder Diensthandy: 0178-8136496
E-Mail: jessica.poth@dksb-eu.de