Menü-Icon

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

in der KiTa Wirbelwind

  • Anerkannter Bewegungskindergarten seit 2016

    Wahrnehmung und Bewegung sind elementare Erkenntnis- und Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder. Durch diese verleihen sie ihrem Eindruck über die Welt einen Ausdruck, teilen sich mit und erproben ihre Fähigkeiten. Bewegung spielt eine besonders wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder, so ist es unser Ziel einen Rahmen zu schaffen, in welchem sie sich frei bewegen und erproben können. Diese Rahmenbedingungen unterstützen sowohl das ganzheitliche Lernen, die motorischen Fähigkeiten, aber auch die Persönlichkeitsentwicklung.
    Besonders für die personale Entwicklung stellt die Bewegung einen wichtigen und notwendigen Bestandteil dar. Bewegung heißt: den eigenen Körper und damit sich selbst kennen zu lernen, sich seiner eigenen Bedürfnisse und Gefühle bewusst zu werden, aber auch durch eigenes Handeln etwas herzustellen, etwas zu schaffen und sich selbst als wirksam zu erleben.

    Auch die Förderung der sozialen Fähigkeiten gewinnt mit der Konzepterweiterung an Bedeutung. Bei der gemeinsamen Bewegung lernen die Kinder das Mit- und Gegeneinander Spielen, Absprachen zu treffen, nachzugeben und sich durchzusetzen. Außerdem erkennen sie die Grenzen ihrer Mitmenschen sowie ihre eigenen Grenzen und lernen diese zu respektieren. 
    Bewegung hat zu dem eine expressive Funktion. So drücken Kinder Gefühle und Empfindungen unter anderem in Bewegung aus. Sie können sie auf diese Art verarbeiten und ausleben.

    Wir gehen davon aus, dass die Kinder selbst ihren Rahmen für individuelle optimale Lernvoraussetzungen finden. So schaffen wir unter anderem durch das offene Konzept Bewegungsräume, welche zur aktiven Auseinandersetzung und zum gemeinsamen Lernen anregen. Wir regen die Kinder zum eigengesteuerten Agieren, Forschen und Erkunden an, indem wir sie in ihrem Handeln und ihrem natürlichen Bewegungsdrang bestärken.  Wir beziehen sie aktiv in das Geschehen ein, gleichzeitig schaffen wir einen sicheren Rahmen. Unsere Arbeit setzt Flexibilität und Spontanität, aber auch Mut zu  offenen Lösungen voraus. So orientieren wir uns an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Der gemeinsame und auch individuelle Entwicklungsweg ist Ziel unserer Arbeit. Die Kinder sollen Erfolge erleben und sich in ihrem Handeln und Sein bestärkt fühlen. Durch die Bewegung wird die Gruppe an sich bestärkt und erfährt ein dynamisches Miteinander. So profitieren die Kinder unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstandes voneinander und haben die Möglichkeit sich innerhalb der Gruppe zu ergänzen.

 

  • Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ seit 2017

    Sprache ist das grundlegende Verständigungsmittel zwischen den Menschen.
    Sie ist ein wichtiges Medium, um mit anderen Menschen Kontakt aufzunehmen, Gefühle auszudrücken, Wünsche und Erwartungen zu formulieren, Eindrücke zu verarbeiten und Erfahrungen auszutauschen.

    Sprachbildung ist ein Teil der alltäglichen Arbeit in unserer Einrichtung. Zur Grundaufgabe unserer Kindertagesstätte gehört es, jedes Kind in seiner Sprachentwicklung zu unterstützen.
    Dies verwirklichen wir unter anderem durch die täglichen Sprachrituale wie z.B. Erzählkreis am Morgen mit Fingerspielen und Verse, Reime und Gedichte. Außerdem erleben wir Sprache in Bewegung, das heißt mit dem ganzen Körper z.B. mit Stampfen, Klatschen oder Hüpfen, Singen oder Tanzen dem Rhythmus und dem Takt der Sprachstruktur folgen.

    Für uns als pädagogische Fachkraft stellt sich die Aufgabe den Alltag in der Tageseinrichtung „sprachfreundlich“ und „sprachanregend“ zu gestalten. Somit die Sprachkenntnisse der Kinder, in spielerischer Form, gezielt zu erweitern. Zusätzlich sind alle Mitarbeiter/innen der Kita durch eine Fortbildung zum Thema „alltagsintegrierte Sprachbildung“ geschult.

    Die Kinder wollen:
    • Freude und Spaß an der Sprache haben
    • ihren Wortschatz erweitern
    • die Sprache zur verbalen Konfliktlösung benutzen lernen
    • lernen, die richtige Grammatik anzuwenden
    • die Sprachkompetenz erweitern durch:
      • Musik
      • rhythmisches Sprechen
      • Bewegung
    • lernen, sich in verschiedenen Situationen sprachlich auszudrücken, sich mit anderen zu verständigen und zuzuhören
    • Deutsch als Zielsprache erwerben und sie ausbauen
       
    Bei Bedarf ziehen wir externe Fachleute hinzu, um dem Kind die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen. Eine Logopädin besucht uns für die Arbeit mit den inklusiven Kindern 3x wöchentlich in unserer Einrichtung und steht uns auch im Team für die Kinder auf Regelplätzen mit Rat und Tat zur Seite.

    Für die Kinder bei denen die Sprachstandserhebung (BaSiK - Bogen) einen besonderen Förderbedarf ergeben hat, bieten wir neben der alltagsintegrierten Sprachbildung

  • Pluspunkt Ernährung seit 2019

  • Grundsätze der Kinderernährung im Alltag
    Unsere Einrichtung ist zertifiziert mit dem Schwerpunkt „Pluspunkt Ernährung“ und nimmt teil an dem Projekt „Ich kann kochen!“ der Barmer Ersatzkasse. In diesem Rahmen beschäftigen wir uns inhaltlich zurzeit mit dem Bildungsbereich „Gesundheit und Ernährung“. Hierbei spielen nicht nur die Lebensmittel an sich, sondern auch Nachhaltigkeit, Ökologie und Mülltrennung eine große Rolle.

    Wir möchten nun mithilfe einer beantragten Spende ein Hochbeet im Kita-Garten anschaffen. Dort wollen wir den Kindern ermöglichen, ein solches herzustellen/ aufzubauen, Setzlinge einzupflanzen und die Pflanzen zu pflegen. Mit den gewachsenen Pflanzen (Kartoffeln, Salat, Kräuter,…) wollen wir Gerichte kochen und den Kindern die Essenszubereitung vermitteln. Wir denken, wenn (Vorschul-) Kinder ihr eigenes Gemüse säen, pflegen, ernten und gemeinsam essen, verändert das ihre Einstellung zu Lebensmitteln und verbessert ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig. Des Weiteren wünschen wir uns, dass die Kinder dieses neu erworbene Wissen mit in die Familien nehmen, ihr Sach- und Fachwissen zu erweitern und ihre Resilienz zu stärken. Die Kinder planen gemeinsam mit uns partizipativ den Speiseplan und sollen am Ernährungsprozess aktiv teilnehmen. Wir sehen es außerdem als unsere Aufgabe an, den Kindern einen Ort zu schaffen, an dem sie sich mit ihrem Körper, dem Hunger – und Sättigungsgefühl und ihrem Appetit auseinandersetzen können.

    Wir bemühen uns in unserer Einrichtung um eine ausgewogene kindgerechte Ernährung, angelehnt an die DGE – Standards. Da ein Großteil unserer Kinder einen muslimischen Hintergrund hat, wurde die Ausgabe von Schweinefleisch bewusst aus unserem Speiseplan gestrichen. Wir haben in der Woche planmäßig an einem Tag Fisch und 2-3 Mal Fleisch bei den Hauptgerichten auf dem Speiseplan. Die restlichen Tage wird vegetarisches Essen angeboten. Es gibt jeden Tag frisches Obst, Gemüse, Salat und/oder Rohkost. Wir versorgen die Kinder mit 3 Mahlzeiten, damit auch die Kinder mit langen Betreuungszeiten gut gesättigt sind. Vorsuppe / - speise gibt es wie auch einen Nachtisch nicht in unserer Einrichtung, da die Kinder lernen sollen, sich am Hauptgang satt zu essen.

  • Kindgerechte Ausstattung der Küche

    In unserem Bistro, in dem die Kinder ihre Mahlzeiten zu sich nehmen, sind fast alle Küchenutensilien auf Kinderhöhe eingeräumt und die Schranktüren der Küche mit den dazugehörigen Fotos versehen. So können sie selbstständig Handlungsprozesse steuern und aktiv bei der Nahrungszubereitung mitmachen.

  • Raum – und Tischgestaltung

    Getränke sind für alle Kinder frei zugänglich im Bistro auf der Bar vorhanden. Fenster und Tische werden regelmäßig freundlich und angemessen dekoriert. Uns ist eine herzliche und warme Atmosphäre für die Essenssituationen wichtig. Wir legen Wert auf Porzellan und Gläser, damit die Kinder auch eine haptische Erfahrung haben. Momentan gibt es im Bistro auch eine Leinwand mit Bildkarten von Obst – und Gemüsesorten, die die Kinder neu probiert haben. Auf dem Tisch gibt es morgens 2-3 neue Sorten, die einmal aufgeschnitten und einmal im Ganzen auf dem Tisch liegen. Dort können die Kinder während des Frühstücks probieren.

  • Essenszeiten

    Offenes Frühstück:                            7.30 – 10.00 Uhr

    Gemeinsames Mittagessen:              11.45 – 12.15 Uhr und 12.30 – 13.00 Uhr

    Gemeinsamer Snack:                        14.15 – 14.30 Uhr
     

  • Mitwirkung der Kinder

    Neben der alltäglichen Hilfe und Mitwirkung bei der Lebensmittelzubereitung, gibt es auch regelmäßige Koch – und Backangebote. Manchmal gehen wir im Supermarkt und / oder auf dem Markt oder beim Gemüsehändler einkaufen. Wir legen Wert auf die Übernahme von altersgerechten Aufgaben, wie z.B. das Spülen nach getaner Arbeit oder der Wagendienst nach dem Essen (2 Kinder rufen die anderen Kinder, kratzen die Teller ab und versorgen den Küchenwagen).

Vollzeitpflege Vollzeitpflege
Kindertagespflege Kindertagespflege